← Startseite
Meine Buchungen
promo-code remove_circle
Einheit-Economy-Gemeinsames Badezimmer-No view-Tagungszimmer - Standardpreis
  • Maximal: 1
  • 5 m² / 54 ft²

Einheit-Economy-Gemeinsames Badezimmer-No view-Tagungszimmer - Standardpreis

Erfahren Sie mehr
Ausstattung

Ausstattung

  • Schreibtisch
  • Fön
  • Nichtraucher

Bewertungen

Fachwerk Hotel Wuppertal

(49 Bewertungen)

Gästebewertungen

  • 31
  • 13
  • 1
  • 1
  • 3

Zusammenfassung der Bewertungen

  • Zimmer 4,4
  • Wert 4,1
  • Freundlichkeit 4,5
  • Sauberkeit 4,6
  • Ausstattung 4,3
  • Staff Service 4,3
  • Ort 4,3
  • Frühstück 4,1

Gesamtbewertung

  • 5.0
  • 4.0
  • 3.0
  • 2.0
  • 1.0
  • 4,4

Fachwerk Hotel Wuppertal Informationen

Beschreibung

Ursprünglich gehörte das Haus im Mühlenweg 39 einer ganzen Zeile von Fachwerkhäusern an, welche alle dasselbe Profil hatten und den Mühlenweg 31 – 43 bildeten. Die Häuser mit der Nummer 41 und 43 mussten jedoch etwa 1912 dem Bau des kirchlichen Gemeindehauses, des sogenannten „Friedensheims“, weichen. In dem Gebäude befinden sich heute unter anderem ein Veranstaltungssaal sowie Tagungsräume und der Frühstücksraum unseres Hotels. Die Häuser zur Linken des Hauses Nr. 39, die Häuser 31 – 37, fielen im zweiten Weltkrieg dem Bombenangriff vom 30.05.1943 zum Opfer. Nur dem beherzten Einsatz des damals bei der Firma Vorwerk & Co. tätigen Maschinenmeisters Karl Wegner ist es zu verdanken, dass das Haus mit der Nummer 39 erhalten blieb: Während die anderen Häuser schon brannten, hielt Herr Wegner die Westwand des Hauses 39 dadurch kühl und feucht, dass er aus der Zentralheizung des Hauses Wasser abließ. Im Jahr 1969 ging das Haus in den Besitz der Stadt Wuppertal über. Die Stadt verkaufte es aber schon 1977 wieder, und zwar an den Computerfachmann Erich Heilmann. Dieser musste allerdings feststellen, dass der Zustand des Hauses inzwischen sehr schlecht war und über viele Jahre wieder instand gesetzt werden musste. So musste z. B. der Zwischentrakt, der erst 1923 entstanden war und inzwischen vom Schwamm befallen war, komplett abgerissen und wieder neu aufgebaut werden. (Informationen aus: „Das bergische Fachwerkhaus im Mühlenweg 39“ von Amr Saleh und Martina Schneider).

Das Gebäude, in dem sich heute das Fachwerk Hotel befindet, hat eine lange Geschichte. Es ist ein „zweigeschossiges, teilweise verschiefertes Fachwerkhaus des späten 18. Jahrhunderts, welches ein Zwerchhaus über der Mittelachse aufweist, welches noch mit der originalen Haustüre ausgestattet ist, dessen Dachdeckung aus Hohlziegeln besteht und dessen Fenster kleinsprossig sind. “ (Landeskonservator Rheinland/1977) Das Haus wurde im Jahr 1784 durch die Familie Wuppermann erbaut und einer der Töchter der Familie als Mitgift zugedacht. Nach deren Heirat mit dem Fabrikanten Johann Peter Hösterey wurde er 1940 neuer Besitzer des Hauses. Eine der Töchter aus dieser Ehe heiratete wiederum den Schweizer Heinrich von Ragué. Deren Kinder Otto, Laura und Aenne erbten das Haus gemeinsam, und Otto von Ragué wohnte mit seiner Frau bis 1930 in dem Haus. Danach ging das Haus in den Besitz der Firma Vorwerk & Co. über, die das Gebäude als Werkswohnungen nutzte. Unser Haus wurde in den Jahren 2017-2018 aufwändig renoviert. Dabei wurde der Denkmalschutz bis in die kleinsten Details berücksichtigt.

Reinigung und Sicherheit

  • Handdesinfektionsmittel
  • Kontaktloser Check-in/ out
  • Wäsche nach lokalen Richtlinien gewaschen

Ausstattung

  • Beauty oder Spa-Einrichtungen
  • Freier Internetzugang (Highspeed) im öffentlichen Bereich
  • Freier Internetzugang (WLAN) im öffentlichen Bereich
  • Sauna
  • Hochzeiten & private Feiern
  • Internetzugang (Highspeed)
  • Internetzugang (wireless)
  • Außenpool
  • Terrasse
  • Dachterrasse
  • Frühstücksraum
  • Beheizter Pool
  • Frühstück im Restaurant serviert

Einrichtungen für Kinder

  • Hochstühle

Einrichtungen für Geschäftsreisende

  • Schreibtisch
  • Konferenzräume
  • Konferenzen & Veranstaltungen

Verpflegung

  • Frühstück (vollständig)
  • Frühstück

Aktivitäten im Haus und allg. Erlebnisse

  • Tierbeobachtung
  • Vogelbeobachtung
  • Radfahren
  • Museen/Gallerien
  • Shopping
  • Shopping - Antiquitäten
  • Theater
  • Wandern
  • Kunst und Skulpturen
  • Fitness
  • Wellness

Richtlinien

  • Anreise
    14:00 14:00
    eine frühe Anreise ist auf Anfrage möglich
  • Abreise
    10:00
    späte Abreise ist auf Anfrage möglich
  • Kinder
    Kinder willkommen
  • Raucher
    Nichtraucher
  • Haustiere
    keine Haustiere
  • Partys erlaubt
    Keine Partys erlaubt
Buchungsbedingungen

Barrierefreiheit

Bedauerlicherweise ist unsere Unterkunft für Rollstühle nicht geeignet. Weiterhin ist zu beachten, dass der Zutritt zur Eingangshalle nur über Stufen erreichbar ist und Zugang zu unseren Zimmern ist nur über ein Treppenhaus möglich.

Anfahrt

  • Straße von Düsseldorf (20,0 Meilen)
    via A46
  • Straße von Köln/Bonn Flughafen (37,0 Meilen)
    via A1

Nach oben scrollen.
promo-code remove_circle